Zum Inhalt springen
Green-Institut Rhein-Ruhr

Green-Institut Rhein-Ruhr

Kooperation beginnt nicht erst im Klassenzimmer

  • Startseite
  • Über uns
    • Entstehung
    • ModeratorInnen
    • Pädagogisches Programm
    • Termine und Neuigkeiten
    • Satzung
    • Partner
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Austausch
    • Artikel
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
  • Materialien
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum und Datenschutz
Green-Institut Rhein-Ruhr

Kategorie: 13. Moderatorenfortbildung 03.05.2013

Pressemitteilung

Schreibe einen Kommentar zu Pressemitteilung

Martina Seifert: Eine Schule auf einem langen Weg – Kooperatives Lernen an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg – Brägger

Schreibe einen Kommentar zu Martina Seifert: Eine Schule auf einem langen Weg – Kooperatives Lernen an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg – Brägger

Martina Seifert: Eine Schule auf einem langen Weg – Kooperatives Lernen an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg

Schreibe einen Kommentar zu Martina Seifert: Eine Schule auf einem langen Weg – Kooperatives Lernen an der Lise-Meitner-Gesamtschule in Duisburg

Caroline Ridder und Marayle Küpper: Kooperatives Lernen und kompetenzorientierte Leistungsbewertung insbesondere am Berufskolleg

Schreibe einen Kommentar zu Caroline Ridder und Marayle Küpper: Kooperatives Lernen und kompetenzorientierte Leistungsbewertung insbesondere am Berufskolleg

Thomas Kremers: Aller guten Dinge sind drei: Das Zusammenwirken von Initiativ-Team, Fortbildungsgruppe und Schulleitung bei der Implementierung des Kooperativen Lernens

Schreibe einen Kommentar zu Thomas Kremers: Aller guten Dinge sind drei: Das Zusammenwirken von Initiativ-Team, Fortbildungsgruppe und Schulleitung bei der Implementierung des Kooperativen Lernens

Dennis Sawatzki: Unterrichts- und Schulentwicklung auf institutioneller Ebene: Implementation von KL durch Multiplikatoren, Jahrgangsteams und Fachkonferenzen – Präsentation

Schreibe einen Kommentar zu Dennis Sawatzki: Unterrichts- und Schulentwicklung auf institutioneller Ebene: Implementation von KL durch Multiplikatoren, Jahrgangsteams und Fachkonferenzen – Präsentation

Dennis Sawatzki: Unterrichts- und Schulentwicklung auf institutioneller Ebene: Implementation von KL durch Multiplikatoren, Jahrgangsteams und Fachkonferenzen – Concept Map

Schreibe einen Kommentar zu Dennis Sawatzki: Unterrichts- und Schulentwicklung auf institutioneller Ebene: Implementation von KL durch Multiplikatoren, Jahrgangsteams und Fachkonferenzen – Concept Map

Carmen Druyen: Inklusion – Selbstwirksamkeit, Selbstkonzept und Motivation durch Gemeinsames Lernen in kooperativen Strukturen

Schreibe einen Kommentar zu Carmen Druyen: Inklusion – Selbstwirksamkeit, Selbstkonzept und Motivation durch Gemeinsames Lernen in kooperativen Strukturen

Impulsreferat Zusatzmaterial

Schreibe einen Kommentar zu Impulsreferat Zusatzmaterial

Impulsreferat

Schreibe einen Kommentar zu Impulsreferat

Beitrags-Navigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

About

"Kooperation beginnt nicht erst im Klassenzimmer"

Getreu dem Leitspruch hat sich das Green-Institut Rhein-Ruhr verschiedenen Aufgaben verschrieben. Es unterstützt die Lehrkräfte bei der Vernetzung und Entwicklung des eigenen Unterrichts - und zwar kooperativ.
  • Startseite
  • Über uns
    • Entstehung
    • ModeratorInnen
    • Pädagogisches Programm
    • Termine und Neuigkeiten
    • Satzung
    • Partner
    • Wissenschaftlicher Beirat
  • Austausch
    • Artikel
    • Veröffentlichungen
    • Veranstaltungen
  • Materialien
  • Kontakt
  • Archiv
  • Impressum und Datenschutz
Green-Institut Rhein-Ruhr Impressum und Datenschutz Stolz präsentiert von WordPress
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen